Ökoron 13
24-6789

Ökoron 13

85,00 € 85,00 € 85.0

In den Warenkorb

Achtung: Erwerb nur mit Sachkunde möglich.


14-Tage Rückgaberecht
Versandkostenfrei
Jetzt kaufen, in 2 Tagen geliefert

ÖKORON 13

verschäumbares saures Desinfektionsmittel

ÖKORON 13
Saures Desinfektionsmittel
· bakterizid, fungizid, viruzid
· keine Resistenzerscheinungen
· EN1276 + Listerien ATCC 15313 geprüft
· BAuA-Nr. N-12367
· Inhalt: 18 kg

Produktbeschreibung
ÖKORON 13 ist ein saures, verschäumbares Flächendesinfektionsmittel mit reinigender Wirkung und einem universellen Wirkungsspektrum bereits bei niedrigen Temperaturen.

Inhaltsstoffe
Peroxyessigsäure, organische Säuren, Wasserstoffperoxid, nichtionische Tenside, Stabilisatoren

Wirkungsweise

ÖKORON 13 zerstört oxidativ Funktionselemente der Mikroorganismen und inaktiviert deren Enzymsystem. Der unspezifische Wirkungsmechanismus verhindert die Ausbildung von Resistenz und ist die Grundlage der effektiven bioziden Wirkung bereits bei niedrigen Anwendungstemperaturen und geringen Einsatzkonzentrationen. Die in ÖKORON 13 enthaltenen Tenside erleichtern die Anwendung und unterstützen die Wirkung der Aktivsauerstoffverbindungen.

Anwendungsempfehlung
ÖKORON 13 besitzt bakterizide, fungizide und viruzide Wirksamkeit. Die Anwendungskonzentration wird durch die Anwendungsbedingungen (Temperatur, Einwirkungszeit) und die abzutötenden Mikroorganismen bestimmt. Folgende Richtwerte sollten bei der Anwendung als Maßstab dienen:
Temperatur Einwirkungszeit Konzentration
in °C Minuten ÖKORONÒ 13
ca. 5 mind. 15 1,5 bis 3,0
ca. 20 mind. 5 1,5 bis 3,0
max. 50 mind. 5 0,75 bis 1,5
Zur Bekämpfung von Schimmelsporen ist bei ca. 20 °C eine Konzentration zwischen 5 und 10 % bei einer Einwirkungszeit von ca. 15 Minuten erforderlich.

Materialverträglichkeit
ÖKORON 13 kann in der Anwendungskonzentration unter Beachtung der DIN 11 483, Teil 1, zur Desinfektion von Oberflächen aus Edelstahl, aber auch von Kunststoffen, wie Teflon, Polyethylen und - propylen, Munkadur, PVC, NBR und EPDM verwendet werden. Bei der Desinfektion von Oberflächen aus Messing und Kupfer sind längere Kontaktzeiten wegen der Gefahr von Verfärbungen zu vermeiden. ÖKORONÒ 13 kann nicht zur Desinfektion von Flächen aus Kalk, Zement und Marmor verwendet werden.

Schaumverhalten
ÖKORON 13 ist eine Zubereitung mit schäumenden Tensiden. Ein Verschäumen von ÖKORON 13 verlängert die Einwirkungszeit, kennzeichnet die desinfizierten Flächen und verbessert die biozide Wirksamkeit.

Lagerhinweis
ÖKORON 13 vor direktem Sonnenlicht geschützt und nicht bei Temperaturen oberhalb 35 °C lagern. Frostempfindlich ab - 5 °C.

BITTE BEACHTEN SIE: Kauf nur mit Sachkunde möglich!

Benötigte Unterlagen vor Versand:
1. Sachkundenachweis (z. B. Pflanzenschutz bzw. Kopie der Fortbildungsbescheinigung)
2. Altersnachweis - Kopie Personalausweis (Vorderseite- und Rückseite)
3. Bestätigung Berufsmäßiger Verwender lt. ChemVerbotsV (siehe Download)
Produkt unterliegt der Chemikalienverbotsverordnung, Abgabe gem. §3 Abs. 1 ChemVerbotsV nur an berufsmäßige Verwender, Wiederverkäufer oder öffentliche Forschungs-, Untersuchungs- oder Lehranstalten.
Bei diesem Produkt handelt es sich um ein Biozid-Produkt nach § 10 der ChemBiozidDV. Daher muss die abgebende Person (Mitarbeiter UTS AGRAR, sachkundig nach §13 ChemBiozidDV) mit dem Erwerber vor Abschluss des Kaufvertrages ein Abgabegespräch mit folgendem Inhalt durchführen:

a) mögliche präventive Maßnahmen zur Bekämpfung von Schadorganismen sowie mögliche alternative Maßnahmen mit geringem Risiko,

b) die bestimmungsgemäße und sachgerechte Anwendung des Biozid-Produkts gemäß der Gebrauchsanweisung, insbesondere über Verbote und Beschränkungen,

c) die mit der Verwendung des Biozid-Produkts verbundenen Risiken und mögliche Risikominderungsmaßnahmen,

d) die notwendigen Vorsichtsmaßnahmen beim bestimmungsgemäßen Gebrauch und für den Fall des unvorhergesehenen Verschüttens oder Freisetzens sowie

e) die sachgerechte Lagerung und ordnungsgemäße Entsorgung.

   
  
    
   

Gefahrenpiktogramme:

    

Gefahrenhinweise:

H272 Kann Brand verstärken; Oxidationsmittel.

H290 Kann gegenüber Metallen korrosiv sein.

H302 Gesundheitsschädlich bei Verschlucken.

H314 Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden.

H335 Kann die Atemwege reizen.

H411 Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.

Sicherheitshinweise:

P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. 

P260 Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol nicht einatmen. 

P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden. 

P280 Schutzhandschuhe/ Schutzkleidung/ Augenschutz/ Gesichtsschutz tragen. 

P301+P330+P331 BEI VERSCHLUCKEN: Mund ausspülen. KEIN Erbrechen herbeiführen. 

Signalwort: Gefahr

 

Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lessen.